WBTi Schweiz
WBTi Swiss Bericht 2020
WBTi Pressekonferenz 2021
Covid-19 und Stillen
Was ist WBTi?
Vorgehen
Warum WBTi für die Schweiz?
WBTi Swiss Team
Dokumentation
Stillen als Prävention
Die 15 Indikatoren
1. Politik
2. BFHI
3. Kodex
4. Mutterschutz
5. Unterstützung durch Gesundheitswesen
6. Unterstützung durch Gesellschaft
7. Unterstützung durch Informationen
8. Säuglingsernährung und HIV
9. Katastrophen/Notfälle
10. Monitoring
11. Früher Stillbeginn (Initiierung)
12. Ausschliessliches Stillen
13. Median der Gesamtstilldauer
14. Flaschenfütterung
15. Beikost
Kontakt
Blog
Politik
Gesundheit
Finanzen
Gesellschaft
Ethik
Nachhaltigkeit
WBTi Schweiz
WBTi Swiss Bericht 2020
WBTi Pressekonferenz 2021
Covid-19 und Stillen
Was ist WBTi?
Vorgehen
Warum WBTi für die Schweiz?
WBTi Swiss Team
Dokumentation
Stillen als Prävention
Die 15 Indikatoren
1. Politik
2. BFHI
3. Kodex
4. Mutterschutz
5. Unterstützung durch Gesundheitswesen
6. Unterstützung durch Gesellschaft
7. Unterstützung durch Informationen
8. Säuglingsernährung und HIV
9. Katastrophen/Notfälle
10. Monitoring
11. Früher Stillbeginn (Initiierung)
12. Ausschliessliches Stillen
13. Median der Gesamtstilldauer
14. Flaschenfütterung
15. Beikost
Kontakt
Blog
Politik
Gesundheit
Finanzen
Gesellschaft
Ethik
Nachhaltigkeit
WBTi-Swiss
Ethik
Ethik
· 20. August 2022
Wir brauchen wissenschaftliche und ethische Artikel über die Ernährung von Säuglingen
In den meisten vergleichenden Untersuchungen zur Säuglingsernährung wird künstliche Milch und nicht das Stillen als Kontrolle verwendet. Dieser Ansatz verstösst gegen die Regeln der wissenschaftlichen Forschung, verzerrt die Ergebnisse.
Mehr lesen...
zuklappen